Am Freitag, den 10. November 2023, fand während des traditionellen "Schlachteplatteessens" die Siegerehrung des diesjährigen Preisschießens statt.
In der Woche zuvor konnten die Mitbürger:innen aus Katensen und Offen in der Disziplin KK-Gewehr, sitzend aufgelegt, unter dem Motto "Jeder nimmt einen Preis nach Hause" am Preisschießen teilnehmen.
Ausgeschossen wurde in diesem Jahr auch der Schützen- und der Bürgerwanderpokal.
v.l.: Stefan Schäfer, Stephan Heins, Sebastian Otte, Saskia Marks, Michael Heins
Heute am 07.05. hat Stefan „der schwäbische Wiederholungstäter“ Dillenz zum Scheibeputzen einberufen.
Vom 12.-14. Mai 2023 ist es wieder soweit: Wir feiern unser 101. Schützenfest!
Weitere Info hier....
Der Schützenverein Offen hält am Samstag, den 14.01.2023 seine Jahreshauptversammlung ab. Die Versammlung beginnt um 20:00 Uhr im Schützenheim Offen.
Im Schwerpunkt stehen die Wahlen des Vorstands, sowie der Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2022.
Zur Versammlung sind alle stimmberechtigten Mitglieder herzlich eingeladen, um rege Teilnahme wird gebeten.
Heinz Dankert und Frank Messmer-Nehm pflanzen die Jubiläumseiche mit der Unterstützung von Manuel Neuendorf und Sebastian Otte. © Fotos: Heike Lührs
„Fest wie unsre Eichen
halten alle Zeit wir stand.“
Der Schützenverein Offen bedankt sich beim Schützenverein Bollersen für das großzügige und ehrwürdige Geschenk zum 100-jährigen Bestehen.
Am 19. November 2022 kamen die beiden Vereine im Schützenheim in Offen zusammen, um bei einem geselligen Beisammensein den Eichenbaum zu pflanzen und einige schöne Stunden bei deftigem Essen und reichlich Getränken zu verbringen. In gemütlicher Runde wurde die langjährige Freundschaft der Vereine und unser Jubiläumsjahr gefeiert.
Der Eichenbaum hat als unser Wappenzeichen eine besondere Bedeutung für uns. Mit seinen tiefen Wurzeln verbindet er das Alte und das Neue und hat nun einen festen Platz in unserer Vereinsmitte. Eine Eiche hat Bestand und so soll es auch unserem Schützenverein ergehen. An unserem Schützenheim soll er sich entfalten, gedeihen und noch viele weitere Jahre Zeitzeuge sein, wie unser geselliges und sportliches Vereinsleben weitergetragen wird.
Der Baum soll so gut wachsen, wie die Freundschaft, die den Schützenverein Offen mit dem Schützenverein Bollersen bereits seit dem Jahr 1952 verbindet.
Mit diesen Worten lassen wir unser Jubiläumsjahr 2022 allmählich ausklingen und freuen uns auf ein weiteres, geselliges Schützenjahr 2023.
„Wir sind die Niedersachsen,
Sturmfest und erdverwachsen“
Am 12. November 2022 hat sich eine Gruppe Helfer am Schützenheim Offen getroffen.
Mit „dorfüblichen Gerät“ wurde der Vorgarten von alten Sträuchern befreit, um Platz für Neues zu schaffen. Auf Grund unseres Jubiläums haben wir ein großartiges nachhaltiges Geschenk bekommen, welches wir hier noch nicht weiter verraten wollen. Seid gespannt, natürlich halten wir euch weiter auf dem Laufenden.
Am Donnerstag, den 03. November und Sonntag, den 06.November fand das Preisschießen 2022 statt.
Die Siegerehrung fand im gemütlichen Rahmen, bei Verzehr der traditionellen Schlachteplatte am 11.November im Schützenheim Offen statt.
Mit viel Spaß und einer guten Beteiligung konnten sich ein paar Scharfschützen beweisen.
1. Michael Meyer
2. Jochen Stegemeier
3. Peter Holleboom
Der Vereinspokal ging an Stephan Heins.
Der Bürgerpokal ging an Kimberly Luhmann
Wir gratulieren allen recht herzlich.
Der Schützenverein Offen hält am 02.07.2022 seine Jahreshauptversammlung ab. Die Versammlung beginnt um 20:00Uhr im Schützenheim Offen.
Im Schwerpunkt stehen die Wahlen des Vorstands, sowie der Rückblick auf das Jubiläumsschützenfest 2022.
Zur Versammlung sind alle stimmberechtigten Mitglieder herzlich eingeladen, um rege Teilnahme wird gebeten.
Offen: Der Schützenverein Offen hat am 20. bis 22. Mai seinen 100-jährigen Geburtstag gefeiert und gezeigt, dass der Verein die coronabedingten Einschränkungen gut überstanden hat.
Der 100-jährige Geburtstag ist etwas ganz besonderes, und so wurde dieser auch im Schützenverein Offen gefeiert. Das Jubiläum wurde bei bestem
Schützenwetter drei Tage lang im Rahmen des traditionellen Schützenfestes mit vielen Gästen gefeiert. Trotz der kurzen und sehr intensiven Vorbereitungsphase ist es gelungen ein rundes Fest auf
die Beine zu stellen. Die manigfaltigen Highlights darzustellen würde diesen Bericht sprengen, einige seien dennoch erwähnt.
Nach einem geselligen Freitag mit Festessen unter Beteiligung des befreundeten Schützenvereins Bollersen, der auch eine Jubiläumseiche als Geschnk überreichte und anschließendem öffentlichem
Festball, bei dem sich Jung und Alt schon mal warmmachen konnten wurde es am Sonnabend ernst. Früh begann für die Schützenschwestern und –brüder der Tag, denn es musste ja noch das Jubiläumsfoto
geschossen werden. Dann wurde der seit drei Jahren amtierende König Heiner „Richter Gnadenlos“ v.d. Kammer letztmalig an seiner Residenz besucht.
Im Anschluss daran fand das Katerfrühstück mit dem „Hohen Gericht zu Offen“ statt, zu dem Gäste der Vereine sowie aus Politik und Wirtschaft eingeladen, und vielfältig vertreten waren. Im Rahmen
des Jubiläums wurde bewusst auf den sonst üblichen Kommers verzichtet, diese Aufgabe wurde dem „Hohen Gericht“ zu teil, was es auch mit Bravur erledigte. Neben der Ahndung der Vergehen der
vergangenen drei Jahre und den kniffligen Aufgaben für die Jungschützen wurden in diesem Rahmen auch Grußworte des stellvertretenden Landrates, des Ortbürgermeisters, unseres Pastors, dem
Kreisschützenverband bzw. NSSV und dem Kreissportbund bzw. LSB überbracht. Selbstverständlich wurden auch wieder verdiente Schützen und langjährige Mitglieder für Ihre Treue und Ihren Einsatz
ausgezeichnet. Stellvertretend für alle seien hier Arnold Dehning und Heinrich Otte genannt, die dem Verein seit 60 Jahren die Treue halten. Durch die kurzweilige Gestaltung waren alle Teilnehmer
begeistert und hatten Ihren Spaß.
Das Kinderschützenfest am Nachmittag war ebenfalls ein voller Erfolg und neben den „Kleinen“ kamen auch die „Großen“ während der Zaubershow auf Ihre Kosten und haben viel gelacht. Interessant
waren auch die Ergebnisse des Malwettbewerbs mit dem Motto „unser Schützenfest“, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die jüngsten Künstler in diesem Jahr ihr erstes Schützenfest bewusst
wahrnehmen konnten.
Doch was wäre ein Schützenfest ohne Majestäten? – Nur halb so schön!
Der Kampf um die Würden, sowie des Gäste- und Bürgerpokals wurde in diesem Jahr erstmalig bereits eine Woche vorher ausgetragen, doch das Ergebnis blieb bis zum Samstagabend streng geheim. So war
die Spannung groß, wer den Schützenverein im Jubiläumsjahr regieren würde. Zwei Sachen seien hier vorweggenommen, die Ergebnisse aller Würdenträger lagen auf sehr hohem Niveau und Überraschungen
gab es auch.
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung am Bürgerschießen, welches mit dem Bürgerpokal Katharina Ohlhoff für sich entscheiden konnte. Den Gästepokal konnte Susanna Ploog vom Spielmannzug
„Offen aus Sülze“ erstreiten.
Auch beim Nachwuchs wurde wieder gefightet. Als Lichtpunktbester konnte zum wiederholten Male Mattes Lührs ausgezeichnet werden. Der Platz des 2. Kindeministers ging an Fynn Lührs, die 1.
Ministerin an Inga Ohlhoff. Die Kinderkönigswürde konnte Fabian Dillenz erringen, was für sich gesehen erst mal noch keine Überraschung darstellt.
Beste Jugendschützin wurde Rieka Marks und bester Juniorenschütze wurde Justus Kothe.
Als
„Gefährlichste Schützen“ konnte bei den Herren Manuel Neuendorf ausgezeichnet werden. Bei den Damen errang den Lederorden Sarah Ohlhoff, die Ihr Geschick auch beim Vergleichsschießend der
ehemaligen Damenbesten unter Beweis stellen konnte und so Beste der Damenbeste wurde, 1. Überraschung. Den Titel König der Könige konnte der zum damaligen Zeitpunkt noch amtierende König Heiner
v.d. Kammer erzielen, 2. Überraschung.
Bei den Damen wurde die 2. Begleiterin Nele Hartung, 1. Dame Corinna Neuendorf und die „Krone“ der Damenbesten konnte sich Christin Lauschmann aufsetzen.
Zu guter Letzt wurde noch der neue König gesucht. Als zweiter Minister wurde Thomas Marks gekürt, als 1. Minister Stephan Heins und als König konnte sich Stefan „der schwäbische
Wiederholungstäter“ Dillenz durchsetzen, der damit für die Größte Überraschung des Abends sorgte, dadurch das Vater und Sohn zeitgleich die Königswürde erlangen konnten.
Den krönenden Abschluss eines gelungenen Wochenendes bildete der Sternmarsch, an dem insgesamt 11 Vereine und 6
Spielmannzüge teilnahmen und der sich einer großen Beliebtheit auch abseits der Schützen erfreute. Nach dem Einmarsch auf dem Sportplatz mit anschließenden Grußworten und der Fahnenbandverleihung
wurden einige schöne Stunden unter den Eichen verbracht, wo sich freudig ausgetauscht wurde. Zum Abschluss des Sternmarsches spielten alle Spielmannzüge unter der Leitung des Tambourmajors Sascha
Helms vom Spielmannzug Sülze ein gemeinsamens Platzkonzert, was für alle Teilnehmer und Gäste sehr beeindruckend war.
Das Schützenfest klang am Abend mit Livemusik aus und bereits jetzt freuen sich alle auf das nächste Jahr.
S. Otte
Endlich ist es wieder soweit nach zweijähriger, coronabedingter Pause wird es in diesem Jahr auch in Offen wieder ein Osterfeuer geben.
Das Osterfeuer am 17. April wird in diesem Jahr vom Schützenverein Offen ausgerichtet und um 19:00 Uhr entzündet. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein.
Auch dieses mal werden wir für unsere kleinen Gäste und Abenteurer ab 18:00 Uhr eine spannende Ostereiersuche rund um den Osterfeuerplatz veranstalten.
Selbstverständlich benötigen wir wieder brennbares Material. Aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit bitten wir um Verständnis, dass nur Bewohner der Ortschaft Offen mit Bollersen und Katensen Strauchwerk, Geäst, oder auch den Weihnachtsbaum u.ä. in haushaltsüblichen Mengen anliefern können. Wurzelwerk, Möbel, Zäune usw. werden nicht angenommen. In Verdachtsfällen der gewerblichen Entsorgung behalten wir uns vor die Annahme zu verweigern. Die Anfuhrtermine sind in diesem Jahr der 2. und 9. April, jeweils in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf ein gemütliches Osterfeuer bei hoffentlich bestem Wetter und auf unsere Gäste. Der Osterfeuerplatz befindet sich in Offen in Verlängerung des Grüthwegs.
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern,
wir wünschen Euch allen ein frohes neues Jahr.
Ein bewegendes Corona-Jahr 2020 liegt jetzt hinter uns, vieles war anders, auch für unseren Verein.
Kein Osterfeuer, kein Schützenfest, kein Preisschießen, keine Vereinsmeisterschaft und auch der Nikolausmarkt fanden nicht statt.
Insbesondere kam dabei natürlich auch das gesellige Schützenwesen zu kurz. Die Schießabende der Damen-, Herren- und der Jugendschießgruppe, die ein wesentlicher Bestandsteil unseres Vereinslebens sind, konnten leider nicht stattfinden.
Trotz alledem stand der Verein nicht ganz still, einiges ist trotz Corona passiert.
So lief die Planung für das Jubiläumsschützenfest in den Komiteegruppen unabhängig weiter.
Auch am Schützenheim hat sich weiterhin etwas getan, so wurde zum Beispiel der alte Terrassenbelag entfernt und soll, sobald es wieder möglich ist, durch ein neues Pflaster ersetzt werden.
Trotz der anstrengenden Lage wollen wir natürlich auch die Begleiterscheinungen nicht unerwähnt lassen. Noch nie haben wir Würdenträger gehabt, die es mit nur einem Mal schießen geschafft haben bereits jetzt im zweiten Jahr Ihren Titel ohne große Anstrengungen verteidigen zu können, wer weiß wie lange noch. Leider sieht es auch in diesem Jahr nicht so aus, als dass sich das ändern wird.
Auf diesem Wege möchten wir Euch noch einmal ganz herzlich danke sagen, für die vielen kreativen Beiträge zum „Nicht Schützenfest 2020“ #Partyathome#. Das hat uns allen gezeigt, dass wir auch in schwierigen Zeiten zusammenstehen.
Wir würden Euch jetzt gerne die Planung für dieses Jahr präsentieren, was aufgrund der aktuellen Lage jedoch nicht möglich ist.
Leider wird die Jahreshauptversammlung und auch der Schützenball nicht wie gewohnt stattfinden können. Auch der Ausblick auf das diesjährige Schützenfest ist leider eher düster.
Aber seid Euch gewiss, dass wir, sobald es die Lage zulässt alle Hebel umlegen, um unserem Vereinsleben wieder neuen Schwung zu geben.
Die Ideen sind vorhanden:
- Open Air Jahreshauptversammlung
- Schützenfest light mit Bums
- Und alles was wir sonst so nachholen können
Wir wünschen Euch allen einen guten Start ins neue Jahr!
Bleibt gesund
Euer Vorstand
Auch in Offen wird dieses Jahr das Schützenfest 2020 nicht stattfinden, nicht zuletzt durch das Veranstaltungsverbot, sondern auch weil wir durch ein Fest unsere Mitmenschen nicht weiter in Gefahr bringen wollen und dürfen.
Beim Schützenfest wird geschunkelt, umarmt, gefeiert. Die Schützen legen ihre Gesichter alle an dasselbe Gewehr. Das Bier landet in Gläsern, die nach einem kurzem Bad im Wasser an die nächste Person gereicht werden. Hunderte Menschen wollen auch in diesem Jahr in Offen wieder Schützenfest feiern. Aber geht das in Zeiten des Coronavirus? NEIN….nicht solange eine Gefahr durch den Coronavirus / Covid – 19 besteht.
Wir bedanken uns bei allen unseren Helfern, Musiker, Festwirte, Schausteller für das Verständnis, wir werden wieder zusammen Feste feiern….VERSPROCHEN!!!
Bleibt gesund!!! Der Vorstand
Information für alle Mitglieder:
Solltet ihr im
vergangen Jahr umgezogen sein, so teilt dem Verein bitte eure neue Adresse mit. Entweder per E-Mail 'post@sv-offen.de' oder direkt bei Sebastian Otte melden.
Danke