„Richter Gnadenlos“ regiert den SV Offen
Am Wochenende vom 24. bis 26. Mai feierte der Schützenverein Offen bei bestem Schützenwetter sein traditionelles und beliebtes Schützenfest.
Am Freitagabend ging es nach einer intensiven Vorbereitungswoche endlich los. Um 17:45 Uhr trat der Schützenverein zum Einmarsch der Schützenfahne an. In diesem Rahmen wurden die neuen Vorstandsmitglieder Sascha Grahlher, Saskia Marks und Frank Messmer-Nehm befördert.
Im Anschluss wurde der noch amtierende König „Harley-Gert“ abgeholt. Alles natürlich wieder mit Begleitung des Spielmannzuges „Offen aus Sülze“.
Im Anschluss daran begann das Festessen der Schützen. Während des Essens wurden verschiedene Ehrungen vollzogen. Unter anderem wurden 13 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Besonders zu erwähnen und stellvertretend für alle geehrten sind hier die Ehrungen von Friedhelm Schäfer für 50-jährige Mitgliedschaft, sowie Hans-Heinrich Luhmann und Adolf Messmer für 60-jährige Mitgliedschaft hervorzuheben.
In Anerkennung der schießsportlichen Leistungen wurden unter anderem wieder die hart erarbeiteten Schützenschnüre verliehen.
Zu guter Letzt wurden dann noch der „König der Könige“ und die „Beste der Damenbesten“ proklamiert. Bei den Herren konnte sich Stefan Schäfer mit 49 von 50 Ring durchsetzen. Erster Minister wurde Hermann Otte (48/50) und 2. Minister wurde Sebastian Otte (47/50). Bei den Damen konnte Tina Kothe mit 49 von 50 Ringen den Wettkampf für sich entscheiden. Erste Dame wurde Pauline Boeijink (48/50) und 2. Dame wurde Regina Timme (46/50).
Nach dem Festessen begann der öffentliche Festball, der musikalisch von der Live-Band Schampus gestaltet wurde, die bis in die frühen Morgenstunden für beste Stimmung bei Alt und Jung sorgte. Mit einem kreativem Auftritt sorgten zu späterer Stunde noch unsere Freunde vom Nachbarverein Bollersen, die Mannstark vertreten, für eine Abwechslung.
Am Samstagmorgen ging es dann um 09:30 Uhr abermals und letztmalig in seiner Regierungszeit zum amtierenden König mit seiner Königin, um noch einmal auf Ihr Wohl anzustoßen.
Während des Katerfrühstücks konnten sich alle Gäste, Spielmannzüge und natürlich der gesamte Schützenverein stärken und die zuvor verbrauchte Energie wieder auffüllen. Auch in diesem Jahr tagte selbstverständlich wieder das „Hohe Gericht zu Offen“ mit seinen bestechlichen und parteiischen Richtern, die die Vergehen des vergangenen Jahres zu ahnden hatten. Ein besonderes Highlight war wieder die Aufnahme der Jungschützen in den Verein, die sich einer Anspruchsvollen Aufnahmeprüfung stellen mussten. Zum Abschluss des Frühstücks wurde gemeinsam das Niedersachsenlied angestimmt und damit die Tafel aufgehoben.
Am Nachmittag wurden der Bürger- und Gästepokal sowie die neuen Majestäten ausgeschossen.
Das Kinderschützenfest, welches mit hohem persönlichen Einsatz liebevoll vorbereitet wurde, und so mit einem bunten Rahmenprogramm aufwarten konnte, erfreute besonders die kommende Schützengeneration.
Parallel ging das bunte Treiben auf dem Schützenplatz weiter, wo sich viele bei bestem Wetter vergnügten.
Am Abend wurde es dann ernst – es galt die neuen Würdenträger zu proklamieren.
Beim Ausschießen des Bürgerpokals konnte Alina Evers den 3. Platz (43/50), Claudia Ahrens den 2. Platz (44/50) und Jessica Grahlher den 1. Platz (44/50) erobern. Den Gästepokal konnte in diesem Jahr Ariane Mühlböck mit 30 von 30 Ringen erstreiten.
Unter den Kleinsten Schützen wurde der Lichtpunktbeste ausgeschossen. Diesen Titel konnte sich Hauke Ohlhoff (28/30) sichern und war sichtlich stolz darauf.
Die Würde des Kinderkönigs war sehr hart umkämpft. Der 2. Ministerposten ging an Mattes Willenbockel (29/30), 1. Ministerin wurde Rieka Marks (30/30) und den Kinderkönigstitel konnte sich Tyler Paton mit ebenfalls 30 von 30 Ringen sichern.
Als bester Jugendschütze konnte Jakob Otte (29/30) und als bester Juniorenschütze Niklas Dillenz (29/30) ausgezeichnet werden.
Bevor es nun zur Kürung von Damenbester und König kam, wurden zunächst die „Gefährlichsten Schützen“ ausgezeichnet, wobei die geringste Ringzahl aus drei wertbaren Schüssen maßgebend ist. Bei den Damen konnte Christin Lauschmann mit 6 Ring und bei den Herren Andreas Brammer mit 3 Ring den Lederorden erringen.
Im Titelstreit der Damenbesten konnte sich vor der 2. Dame Tanja Kutschewski (25/30) und der 1. Dame Antonia Evers (26/30) Vanessa Otte (27/30) durchsetzen.
Zu guter Letzt galt es den neuen Schützenkönig 2019 zu proklamieren. Wie schon im vergangenem Jahr musste die Entscheidung der Stechschuss bringen, denn vom zweiten Minister bis zum König erzielten alle 29 von 30 Ring.
Zweiter Minister wurde Bernd Heins und die Würde des 1. Ministers konnte Maic Lühr erkämpfen. Die Königswürde ging an Heiner von der Kammer, der sich mit seiner Königin Kathrin riesig freute diesen Wettstreit für sich entschieden zu haben.
Nachdem alle Würdenträger Ihre Ehrentänze absolviert hatten, wurde es wieder wild. Denn auch in diesem Jahr wusste die Partymaschine „DJ Marki Mark“ die Massen zu begeistern, so dass die Feier bis in die frühen Morgenstunden keinen Abbruch fand.
Am Sonntagmittag hieß es nach kurzer Nacht „Antreten“. Nachdem die Gäste vom Schützenverein Bollersen abgeholt wurden, ging es traditionell zunächst zum Denkmal, um den Gefallenen der Weltkriege mit der Kranzniederlegung zu gedenken.
Im Anschluss daran ging es dann zum Kinderkönig, wo nicht nur die Kinder sich über ein erfrischendes Eis freuten. Nachdem die Scheibe sicher hing, ging es zu König „Heiner – Richter Gnadenlos“.
Bei schönem Wetter und unter den Eichen konnte dann ein jeder seien Flüssigkeitshaushalt wieder ausgleichen.
Bevor es wieder auf den Festplatz ging wurde noch die Scheibe ordnungsgemäß durch das erfahrene Team unter der Leitung von „Stiftie“ angebracht.
Nachdem die Schützenfront durch das Königspaar abgenommen war, ging es dann zum Festplatz. Dort angekommen, konnte noch einmal ausgiebig das Fest mit Schützen und Gästen genossen werden.
Um 19:00 Uhr wurde mit dem Ausmarsch der Schützenfahne das protokollarische Ende des Festes eingeläutet, was aber noch lange nicht das Aus bedeutete. Beim Eierbacken wurde noch einmal Energie gespeichert, um mit „DJ Raphael“ das Fest ausklingen zu lassen.
Alle Schützen freuen sich bereits jetzt auf das kommende Jahr.
Foto der Würdenträger 2019
stehend v.l.: Rieka Marks, Adolf Messmer, Tyler Paton, Hans-Joachim Stegemeier, Mattes Willenbockel, Hans-Heinrich Luhmann, Hauke Ohlhoff, Niklas Dillenz, Maic Lührs, Kathrin und Heiner von der Kammer, Sasche Grahlher (Fahne), Bernd Heins, Antonia Evers, Vanessa Otte, Tanja Kutschewski, Christin Lauschmann, Tina Kothe
kniend v.l.: Jakob Otte, Andreas Brammer
Leider ist es soweit, wie sich wohl schon alle gedacht haben, müssen auch wir jetzt öffentlich das Schützenfest Offen 2021 absagen….
Ein Schützenfest mit Abstandsregeln und Corona-konform durchzuführen, ist unmöglich. Und es würde dem Fest die ganze Feierlaune nehmen.
Es ist nun die 2. Absage in Folge, die nicht nur im Vorstand für Enttäuschung gesorgt hat. Wie gerne hätten wir wieder das Zelt gerockt, neue Würdenträger hochleben lassen oder auch einfach nur wieder mit Freunden gefeiert!
Aber das Jahr ist noch lang, sobald sich eine Lockerung abzeichnet wird der Vorstand versuchen, auch wenn es nur eine kleine Feier wird, etwas zu organisieren.
In voller Zuversicht freuen wir uns auf das Jubiläumsschützenfest Offen 2022 ! Hier wird weiter ohne Einschränkung organisiert.
Save the Date….. 19.-22.05.2022 wollen wir mit voller Energie und ohne Einschränkung feiern.
Der Schützenverein Offen lädt seine Mitglieder am 11.01.2020 um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Schützenheim Offen ein.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Bericht des Vorstandes stehen unter anderem auch wieder Neuwahlen für den Vorstand an.
Weiterhin wird natürlich auch ein Ausblick auf das kommende Schützenjahr und die anstehenden Veranstaltungen gegeben.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Am Sonnabend den 06.07.2019 um 20.00 Uhr trifft sich der Schützenverein Offen zur Halbjahresversammlung im Schützenheim !!!
Themen sind Schützenfest 2019
Jubiläum 2022
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Der Vorstand.
Am Wochenende vom 04. bis 06. Mai feierte der Schützenverein Offen bei bestem Schützenwetter sein traditionelles und beliebtes Schützenfest. Erstmals wurde das gesamte Schützenfest in Eigenregie geplant und durchgeführt, worauf alle gespannt waren.
Am Freitagabend ging es nach einer intensiven Vorbereitungswoche endlich los. Um 17:45 Uhr Trat der Schützenverein zum Einmarsch der Schützenfahne an, um im Anschluss den noch amtierenden König Dennis „Hightower“ Ohlhoff abzuholen. Alles natürlich wieder mit Begleitung des Spielmannzuges „Offen aus Sülze“.
Im Anschluss daran begann das Festessen der Schützen. Während des Essens wurden verschiedene Ehrungen vollzogen. Unter anderem wurden 20 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Besonders zu erwähnen und stellvertretend für alle geehrten sind hier die Ehrungen von Lothar Breitenfeld, Oskar Düker Heinrich-Chr. Otte und Peter Wosnitza für 50-jährige Mitgliedschaft und Walter Ahrens, Reinhard Hohls und Günther Hoormann für 60-jährige Mitgliedschaft.
In Anerkennung der schießsportlichen Leistungen wurden unter anderem wieder die hart erarbeiteten Schützenschnüre verliehen.
Zu guter Letzt wurden dann noch der „König der Könige“ und die Beste der Damenbesten“ proklamiert. Bei den Herren konnte sich Philip Ahrens mit 48 von 50 Ring durchsetzen. Erster Minister wurde Hermann Otte (47/50) und 2. Minister wurde Friedhelm Ohlhoff (46/50). Bei den Damen konnte Regina Timme mit 47 von 50 Ringen den Wettkampf für sich entscheiden. Erste Dame wurde Anja Willenbockel (46/50) und 2. Dame wurde Isa Gallus (45/50).
Nach dem Festessen begann der öffentliche Festball, der musikalisch von der Sunset-Dance-Band gestaltet wurde, die bereits während des Essens und in bis in die frühen Morgenstunden für beste Stimmung bei Alt und Jung sorgte. Für ordentlich Stimmung sorgten zu späterer Stunde noch unsere Freunde vom Nachbarverein Bollersen, die Mannstark an der Veranstaltung teilnahmen.
Am Samstagmorgen ging es dann um 09:30 Uhr abermals und letztmalig in seiner Regierungszeit zum amtierenden König mit seiner Königin, um noch ein mal auf Ihr Wohl anzustoßen.
Während des Katerfrühstücks konnten sich alle Gäste, Spielmannzüge und natürlich der gesamte Schützenverein stärken und die zuvor verbrauchte Energie wieder auffüllen. Auch in diesem Jahr tagte selbstverständlich wieder das „Hohe Gericht zu Offen“ mit seinen bestechlichen und parteiischen Richtern, die die Vergehen des vergangenen Jahres zu ahnden hatten. Ein besonderes Highlight war wieder die Aufnahme der Jungschützen in den Verein, die sich einer Anspruchsvollen Aufnahmeprüfung stellen mussten. Zum Abschluss des Frühstücks wurde gemeinsam das Niedersachsenlied angestimmt und damit die Tafel aufgehoben.
Am Nachmittag wurden der Bürger- und Gästepokal sowie die neuen Majestäten ausgeschossen.
Das Kinderschützenfest, welches mit hohem persönlichen Einsatz liebevoll vorbereitet wurde, und so mit einem bunten Rahmenprogramm aufwarten konnte, erfreute besonders die kommende Schützengeneration.
Parallel ging das bunte Treiben auf dem Schützenplatz weiter, wo sich viele bei bestem Wetter vergnügten.
Am Abend wurde es dann ernst – es galt die neuen Würdenträger zu proklamieren.
Beim Ausschießen des Bürgerpokals konnte Kristel Boeijink den 3. Platz (43/50), Katharina Ohlhoff den 2. Platz (47/50) und Jessica Grahlher den 1. Platz (48/50) erobern. Den Gästepokal konnte in diesem Jahr Jens Brandes mit 29 von 30 Ringen erstreiten.
Erstmals in diesem Jahr wurde unter den Kleinsten Schützen der Lichtpunktbeste ausgeschossen. Diesen Titel konnte sich Mattes Lührs sichern und war sichtlich stolz darauf.
Die Würde des Kinderkönigs war hart umkämpft. Der 2. Ministerposten ging an Merle Scharringhausen (28/30), 1. Minister wurde Corvin Aslett (28/30) und den Kinderkönigstitel konnte sich Mattes Willenbockel mit 29 von 30 Ringen sichern.
Als beste Jugendschützin konnte Leonie Dillenz (27/30) und als beste Juniorenschützin Franziska Marks (27/30) ausgezeichnet werden.
Bevor es nun zur Kürung von Damenbester und König kam, wurden zunächst die „Gefährlichsten Schützen“ ausgezeichnet, wobei die geringste Ringzahl aus drei wertbaren Schüssen maßgebend ist. Bei den Damen konnte Carolin Krieger mit 5 Ring und bei den Herren Thomas Timme mit ebenfalls 5 Ring den Lederorden erringen.
Im Titelstreit der Damenbesten konnte sich vor der 2. Dame Christine Cohrs (26/30) und der 1. Dame Kerstin Dillenz (26/30) Maike Lauschmann (27/30) durchsetzen.
Zu guter Letzt galt es den neuen Schützenkönig 2018 zu proklamieren. In diesem Jahr und erstmalig in der Vereinsgeschichte erzielten vom 2. Minister bis zum König alle 30 von 30 Ring. Die Entscheidung fiel durch den Stechschuss, ein besseres Ergebnis ist nicht zu erzielen, und der gesamte Verein ist stolz darauf, dass die Titelkämpfe bei allen Würdenträgern seit Jahren so eng sind. Zweiter Minister wurde Stefan Dillenz und die Würde des 1. Ministers konnte Mathias Ohlhoff erkämpfen. Die Königswürde ging an Gert Boeijink, der sich mit seiner Königin Pauline riesig freute diesen Wettstreit für sich entschieden zu haben.
Nachdem alle Würdenträger Ihre Ehrentänze absolviert hatten, wurde es wieder wild. Denn auch in diesem Jahr wusste die Partymaschine „DJ Marki Mark“ die Massen zu begeistern, so dass die Feier bis in die frühen Morgenstunden keinen Abbruch fand.
Am Sonntagmittag hieß es nach kurzer Nacht „Antreten“. Nachdem die Gäste vom Schützenverein Bollersen abgeholt wurden, ging es traditionell zunächst zum Denkmal, um den Gefallenen der Weltkriege mit der Kranzniederlegung zu gedenken.
Im Anschluss daran ging es dann zum Kinderkönig, wo nicht nur die Kinder sich über ein erfrischendes Eis freuten. Nachdem die Scheibe sicher hing, ging es kurz um die Ecke zu König „Harley-Gert“
Bei bestem Wetter waren die Schattenplätze sehr begehrt und die Erfrischungsgetränke gefragt.
Bevor es wieder auf den Festplatz ging musste noch die Scheibe ordnungsgemäß in „schwindelerregender“ Höhe angebracht werden.
Nachdem die Schützenfront durch das Königspaar abgenommen war, ging es dann auf direktem Weg zum Festplatz. Dort angekommen, konnte noch einmal ausgiebig das Fest mit Schützen und Gästen genossen werden.
Um 19:00 Uhr wurde mit dem Ausmarsch der Schützenfahne unter Begleitung des Offener Ein-Mann-Paukenzugs das protokollarische Ende des Festes eingeläutet, was aber noch lange nicht das Aus bedeutete. Beim Eierbacken wurde noch einmal Energie gespeichert, um zu den Melodien von „DJ Martin“ abzugehen.
Insgesamt ging das Konzept für das Schützenfest voll auf, so dass der gesamte Verein freudig in die Zukunft schauen kann.
S.Otte
21.01.2019
In den vergangenen 8 Wochen wurde wieder fleißig an unserem Schützenheim renoviert, die alten Fenster waren abgängig und mussten dringend erneuert werden, mit der Hilfe von der Firma „Tischlerei Sommer“ haben wir dieses umsetzen können.
Auch der Saal wurde verändert, hier wurde die Wand aus Glasbausteinen zu einer Tür umgewandelt.
Dem Team Holger Sommer und den Helfern vom Schützenverein Offen gilt unser Dank!
Der Schützenverein Offen lädt seine Mitglieder am 12.01.2019 um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Schützenheim Offen ein.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Bericht des Vorstandes stehen unter anderem auch wieder Neuwahlen für den Vorstand an.
Weiterhin wird natürlich auch ein Ausblick auf das kommende Schützenjahr und die anstehenden Veranstaltungen gegeben.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Alle Informationen zum Schützenfest 2018 in Offen
findet ihr hier!
Am vergangen Sonntag, 18 März 2018, wurde mit der Jugend und Kinderschießgruppe das traditionelle Ostereierschießen und Preisschießen mit Erfolg durchgeführt. Die Kinder und Jugendlichen hatte einen spannenden Vormittag, und das Bester daran, jeder von ihnen hat ein tollen Preis mit nach Hause genommen.
Am Wochenende vom 19. bis 21. Mai feierte der Schützenverein Offen wieder sein traditionelles und beliebtes Schützenfest.
Wie schon in den vergangenen Jahren war der Wettergott den Schützen und Gästen wieder freundlich gesonnen und sorgte dafür, dass bei schönstem Wetter gefeiert werden konnte.
Am Freitag ging es dann erstmals unter der Führung des neuen ersten Vorsitzenden Hans-Joachim Stegemeier um 17:30 los. Mit musikalischer Begleitung des „Spielmannzuges Offen aus Sülze“ wurde der noch amtierende König Michael Heins an seiner Residenz abgeholt.
Im Anschluss daran begann dann das Festessen der Schützen. Während des Essens wurden dann verschiedene Ehrungen vollzogen. So wurden unter anderem der ehemalige 1. Vorsitzende Stefan Dillenz nach insgesamt 13 Jahren vorbildlicher Vorstandsarbeit und der ehemalige Hauptschießsportleiter Petrus-Josef Holleboom aus dem Vorstand verabschiedet. Peter Holleboom wurde dabei für seine insgesamt 38-jährige Vereinsarbeit mit einem besonderen Präsent bedacht. Weiterhin wurden 12 der anwesenden Schützen für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Stellvertretend sei hier Hans Prill genannt, der für insgesamt 50 jährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet wurde.In Anerkennung der schießsportlichen Leistungen wurden unter anderem wieder die hart erarbeiteten Schützenschnüre verliehen.
Zu guter Letzt wurden dann auch schon einmal zwei Würdenträger proklamiert. Neben dem „König der Könige“ wurde in diesem Jahr auch erstmals die „Beste der Damenbesten“ ermittelt. Im Prämierenjahr konnte sich den Titel Sabine Marks mit 47 von 50 Ringen sichern. Auf dem 1. Verfolgerplatz mit ebenfalls 47 Ringen folgte Saskia Marks den 3. Platz sicherte sich Pauline Boeijink mit – man kann es kaum glauben – ebenfalls 47 Ringen. Bei den Herren Sicherte sich den 2. Ministerplatz Andreas Brammer (47/50), den 1. Ministerplatz belegte Friedhelm Ohlhoff (47/50) und König der Könige wurde in diesem Jahr mit 49 Ringen Sebastian Otte.
Nach dem Festessen begann dann der öffentliche Festball, der musikalisch von der Sunset-Dance-Band gestaltet wurde, die bereits während des Essens und in bis in die frühen Morgenstunden für beste Stimmung bei Alt und Jung sorgte. Für ordentlich Stimmung sorgten dann zu späterer Stunde noch unsere Freunde vom Nachbarverein Bollersen, die Mannstark an der Veranstaltung teilnahmen.
Am Samstagmorgen ging es dann um 09:30 Uhr abermals und letztmalig in dieser Regierungszeit zum amtierenden König, um diesen mit seiner Königin abzuholen und noch einmal auf sein Wohl anzustoßen.
Während des Katerfrühstücks konnten sich alle Gäste, Spielmannzüge und natürlich der gesamte Schützenverein stärken und die zuvor verbrauchte Energie wieder auffüllen. Auch in diesem Jahr tagte selbstverständlich wieder das „Hohe Gericht zu Offen“ mit seinen bestechlichen und parteiischen Richtern, die die Vergehen des vergangenen Jahres zu ahnden hatten. Besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die Aufnahme der Jungschützen in den Verein, die mit einer penibel einstudierten Choreographie das Publikum zu unterhalten wussten. Zum Abschluss des Frühstücks wurde gemeinsam das Niedersachsenlied angestimmt und damit die Tafel aufgehoben.
Am Nachmittag wurden dann der Bürger- und Gästepokal sowie die neuen Majestäten ausgeschossen.
Das Kinderschützenfest, welches mit hohem persönlichen Einsatz liebevoll vorbereitet wurde, und so mit einem bunten Rahmenprogramm aufwarten konnte, erfreute besonders die kommende Schützengeneration.
Parallel ging das bunte Treiben auf dem Schützenplatz weiter, wo sich viele bei bestem Wetter vergnügten.
Am Abend wurde es dann ernst – es galt die neuen Würdenträger zu proklamieren. Beim Ausschießen des Bürgerpokals konnte Jessica Jung den 3. Platz, Alina Evers den 2. Platz und Petra Ahrens-Madsen den 1. Platz erobern. Alle drei errangen 45 von 50 Ringen, so dass das bessere Schussbild ausschlaggebend wurde. Den Gästepokal konnte in diesem Jahr Hans-Herbert Dressler mit 30 von 30 Ringen erstreiten.
Als bester Jugendschütze konnte Lasse Willenbockel (29/30) und als beste Juniorenschützin Pia Gralher (30/30) ausgezeichnet werden.
Bei allen Titelwettkämpfen in diesem Jahr gab oftmals erst der Stechschuss den Ausschlag über Sieg und Niederlage.
So wurde auch der Kinderkönig hart umkämpft. Der 2. Ministerposten ging wie bereits im vergangenen Jahr an Leonie Dillenz (29/30), 1. Ministerin wurde Maya Rißmann (29/30) und den Kinderkönigstitel konnte sich Jakob Otte mit ebenfalls 29 von 30 Ringen sichern.
Bevor es nun zur Kürung von Damenbester und König kam, wurden zunächst die „Gefährlichsten Schützen“ ausgezeichnet, wobei die geringste Ringzahl aus drei wertbaren Schüssen maßgebend ist. Bei den Damen konnte Corinna Heins mit 6 Ring und bei den Herren Andreas Marks mit 3 Ring den Lederorden erringen.
Im Titelstreit der Damenbesten konnte sich vor der 2. Dame Silke Marks (27/30) und der 1. Dame Kristin Marks (27/30) Tina Kothe (27/30) durchsetzen.
Zu guter Letzt galt es den neuen Schützenkönig 2017 zu proklamieren. Zweiter Minister wurde Sascha Grahlher (28/30) und die Würde des 1. Ministers konnte Heiner von der Kammer (29/30) erkämpfen. Die Königswürde, über die ebenfalls wieder der Stechschuss entscheiden musste, ging an Dennis Ohlhoff (29/30), der sich mit seiner Frau Katharina riesig freute.
Auch in diesem Jahr zeigten die auf sehr hohem Niveau liegenden Schießergebnisse, dass in Offen die Schützenwelt in Ordnung ist.
Nachdem alle Würdenträger Ihre Ehrentänze absolviert hatten, wurde es wieder wild. Denn auch in diesem Jahr wusste die Partymaschine „DJ Marki Mark“ (gehört bald zum Inventar) wieder die Massen zu begeistern.
Größere Auseinandersetzungen gab es Dank des umsichtig agierenden Sicherheitspersonals zum Glück nicht.
Am Sonntagmittag hieß es dann nach kurzer Nacht „Antreten“. Nachdem die Gäste vom Schützenverein Bollersen abgeholt wurden, ging es traditionell zunächst zum Denkmal, um den Gefallenen der Weltkriege mit der Kranzniederlegung zu gedenken.
Im Anschluss daran ging es zur Verwunderung so manchen Schützens nicht zum Kinderkönig, sondern zunächst mal auf große Dorfrunde, welche dann beim Kinderkönig zunächst endete. Nachdem die Scheibe sicher hing, ging es dann rüber zum Nachbarn, der ja König ist.
Bei bestem Wetter waren die Schattenplätze unter den Hofbäumen sehr begehrt und die Erfrischungsgetränke gefragt.
Bevor es wieder auf den Festplatz ging musste noch die Scheibe ordnungsgemäß angebracht werden, wozu sich „DJ Druckmuffel“ mit seinem Team die Ehre gab.
Nachdem die Schützenfront durch das Königspaar abgenommen war, ging es dann auf direktem Weg zum Festplatz. Dort angekommen, konnte dann noch einmal ausgiebig das Fest mit Schützen und Gästen genossen werden.
Um 19:00 Uhr wurde dann mit dem Ausmarsch der Schützenfahne das protokollarische Ende des Festes eingeläutet, was aber noch lange nicht das Aus bedeutete. Beim Eierbacken wurde noch einmal Energie gespeichert, um zu den Melodien von „DJ Chris“ abzugehen.
Im Allgemeinen ging das Konzept des Schützenfestes voll auf, so dass sich alle auf das Jahr 2018 freuen.
S.Otte
Foto der Würdenträger 2017 (s. Anhang)
stehend v.l.: Leonie Dillenz, Jakob Otte, Maya Rißmann, Heiner v.d. Kammer, Katharina und Dennis Ohlhoff, Sascha Grahlher, Jan-Hinrik Ohlhoff, Sabine Marks, Silke Marks, Tina Kothe, Hans-Joachim Stegemeier, Kristin Marks, Sebastian Otte, Corinna Heins
kniend v.l.: Lasse Willenbockel, Andreas Marks
Am 17.02.2018 hat unser König Dennis "Hightower" Ohlhoff mit seiner Königin Katharina zum Schützenball geladen. Mit 90 Anmeldungen sind wir zunächst mit einem schönem Essen gestartet, anschließend hat unser Dj. "Marki Mark" dafür gesorgt das bis in den Morgenstunden kein Tanzbein still blieb.
Der Schützenverein Offen lädt seine Mitglieder am 13.01.2018 um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Schützenheim Offen ein.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Bericht des Vorstandes stehen unter anderem auch wieder Neuwahlen für den Vorstand an.
Weiterhin wird natürlich auch ein Ausblick auf das kommende Schützenjahr und die anstehenden Veranstaltungen gegeben.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Am Wochenende vom 29. April bis 01. Mai wurde in Offen drei Tage lang das beliebte Schützenfest gefeiert.
Für beste Laune bei Gästen als auch Schützen sorgte das schöne Wetter, welches sich pünktlich zu Beginn des Schützenfestes einstellte und mit jedem Tag besser wurde.
Am Freitag ging es dann endlich um 18:00 los. Während des ersten Antretens wurde die Schützenfahne eingeholt und Corinna Heins als neue Damenleiterin zum Feldwebel befördert. Im Anschluss daran marschierte der Zug unter musikalischer Begleitung des „Spielmannzuges Offen aus Sülze“ zum noch amtierenden König Sebastian „Otti“, um diesen am Königssitz abzuholen.
Gegen 19:00 Uhr kehrte der Umzug dann zum Festplatz zurück, und es wurde das Festessen eingenommen. Während des Essens wurde sich nicht nur für die bevorstehenden Festtage gestärkt, sondern es wurden auch diverse Ehrungen vorgenommen.
So wurden insgesamt 17 Schützen für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, darunter für 40 Jahre die Schützenbrüder Hermann Evers, Hans-Heinrich Hoffmann, Peter Holleboom sowie die Schützenschwester Helga Hohls und für 50 jährige Mitgliedschaft Richmond Hince und Günther Brockmann.
Weiterhin wurden die Schützenbrüder und -schwestern Stephan Heins, Hermann Otte, Sabine Marks und Christoph Holleboom mit Verdienstnadeln des KSV bzw. NSSV ausgezeichnet, die durch den Vorsitzenden des KSV Celle und Vizepräsidenten des NSSV Wilfried Ritzke verliehen wurden.
Aus dem Vorjahr wurden ebenfalls einige Ehrungen nachgeholt.
Nachdem Heike Dill schon zweimal geehrt wurde (25 Jahre und Verdienstnadel), wurde sie mit einer Laudatio als scheidende Damenleiterin verabschiedet.
In Anerkennung der schießsportlichen Leistungen wurden unter anderem wieder die hart erarbeiteten Schützenschnüre verliehen.
Zu guter Letzt wurde dann noch der „König der Könige“ proklamiert, der kurz vor dem Schützenfest unter allen ehemaligen Königen des SV Offen ermittelt wird. Die Große Ehre wurde Christoph Ahrens zuteil, sein 1. Minister wurde Stephan Heins und sein 2. Minister Peter Holleboom. Alle drei erzielten 49 von 50 Ring, so dass der Stechschuss die Entscheidung bringen musste.
Nach dem Festessen begann dann der öffentliche Festball, der musikalisch von der Sunset-Dance-Band gestaltet wurde, die bereits während des Essens und in bis in die frühen Morgenstunden für beste Stimmung bei Alt und Jung sorgte.
Am Samstagmorgen ging es dann um 09:30 Uhr abermals und letztmalig in dieser Regierungszeit zum amtierenden König, um diesen mit seiner Königin abzuholen und noch einmal auf sein Wohl anzustoßen.
Während des Katerfrühstücks konnten sich alle Gäste, Spielmannzüge und natürlich der gesamte Schützenverein stärken und die zuvor verbrauchte Energie wieder auffüllen. Das Katerfrühstück wäre natürlich nicht das, was es ist, ohne das „Hohe Gericht zu Offen“ und seinen gefürchteten Richtern, die die Vergehen des vergangenen Jahres zu ahnden hatten. Die Verhandlungen und „strengen“ Urteile wurden durch diverse „Animateure“ kurzweilig gehalten. Besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die Aufnahme der Jungschützen in den Verein. Schlussendlich haben die Geläuterten und neu Aufgenommenen sowie alle Anwesenden viel Spaß und Kurzweil gehabt. Zum Abschluss des Frühstücks wurde gemeinsam das Niedersachsenlied angestimmt und damit die Tafel aufgehoben.
Am Nachmittag wurden dann der Bürger- und Gästepokal sowie die neuen Majestäten ausgeschossen.
Das Kinderschützenfest mit seinem bunten Rahmenprogramm erfreute die kommende Schützengeneration.
Parallel ging das bunte Treiben auf dem Schützenplatz weiter, wo sich viele bei bestem Wetter vergnügten.
Am Abend wurde es dann ernst - die neuen Würdenträger galt es zu proklamieren. Beim Ausschießen des Bürgerpokals konnte Jaqueline Geue den 3. Platz, Kathrin Rosenau den 2. Platz und Renate Ohlhoff mit 46 von 50 Ring den 1. Platz erobern. Den Gästepokal konnte in diesem Jahr Carsten Friedrich von der SGi Sülze mit 30 von 30 Ring erstreiten.
Als bester Jugendschütze konnte Niklas Dillenz (28/30) und als beste Juniorenschützin erneut Kristin Marks (28/30) ausgezeichnet werden.
Bei den Kindern gab ein enges Rennen um die Kinderkönigswürde, so konnte sich den 2. Ministerposten Leonie Dillenz und Lisa Ahrens den 1. Ministerposten sichern, knapp durchsetzen konnte sich unter den Damen Esther Boeijink und als Königin ernannt werden. Auch hier brachte erst der Stechschuss die Entscheidung über die Titelfolge, da alle drei 28 Ring von 30 möglichen erzielten.
Bevor es nun zur Kürung von Damenbester und König kam, wurden zunächst die „Gefährlichsten Schützen“ ausgezeichnet, wobei die geringste Ringzahl aus drei wertbaren Schüssen maßgebend ist. Bei den Damen konnte Tina Kothe mit 7 Ring und bei den Herren Wilfried Ries mit 3 Ring den Lederorden erringen.
Den Titel der Damenbesten konnte sich vor der 2. Dame Ines Göhlke (26/30) und der 1. Dame Wiebke Dill (28/30) Saskia Marks (28/30) sichern.
Zu guter Letzt galt es den Neuen Schützenkönig 2016 zu proklamieren. Auch hier gab es wieder einen spannenden Wettkampf um die Königswürde. Zweiter Minister wurde Michael Meier (28/30) und die Würde des 1. Ministers konnte Hans-Joachim Stegemeier (29/30) erkämpfen. Die Königswürde, über die ebenfalls wieder der Stechschuss entscheiden musste, ging an Michael Heins (29/30), ihm zur Seite steht in seiner Amtszeit Isa Gallus.
Auch in diesem Jahr zeigten alle Schießergebnisse, dass in Offen die Schützenwelt in Ordnung ist.
Nachdem alle Würdenträger Ihre Ehrentänze absolviert hatten, wurde es wild. In diesem Jahr wurde auf dem extra schon größer angelegten Zelt der Tanz in den Mai mit unserem alten Haudegen „DJ Marki Mark“ gefeiert. Trotzdem war es leider nicht möglich, allen Besuchern Eintritt zu gewähren, weil das Zelt schlicht und ergreifend drohte, aus allen Nähten zu platzen. Aufgrund der guten Wetterlage und der auch draußen noch „schwach“ wahrnehmbaren Musik herrschte auch auf dem Festplatz gute Laune und reger Betrieb.
Größere Auseinandersetzungen gab es Dank des umsichtig agierenden Sicherheitspersonals zum Glück nicht.
Am Sonntag hieß es dann nach kurzer Nacht um 11:15 Uhr „Antreten“. Nachdem die Gäste vom Schützenverein Bollersen abgeholt wurden, ging es traditionell zunächst zum Denkmal, um den Gefallenen der Weltkriege mit der Kranzniederlegung zu gedenken.
Im Anschluss daran ging es in den Burgweg um der Kinderkönigin einen Besuch abzustatten. Trotz Ermangelung einer Leiter gelang es, die Königsscheibe heile anzubringen.
Danach ging es dann zum wiederholten Male auf den Häg direkt zum König in den sonnigen Garten, wo sich das Schützenvolk bei bestem Wetter nach dem beschwerlichen Marsch erholen und stärken konnte. Nachdem alle gestärkt waren und der Rückmarsch angetreten werden konnte, musste natürlich zunächst die Königsscheibe angebracht werden, wofür eigens der „Prinz aus Zamunda“ anreiste. Nachdem die Schützenfront durch das Königspaar abgenommen war, ging es dann mit leichter Verzögerung zum Festplatz.
Auf dem Festplatz konnte dann noch einmal ausgiebig das Fest mit Schützen und Gästen genossen werden.
Um 19:00 Uhr wurde dann mit dem Ausmarsch der Schützenfahne langsam das Ende des Festes eingeläutet.
Das letztjährig eingeführte „Eier backen“, erfreute sich einer großen Teilnehmerzahl. Die daran anschließende interne Feier beendete dann endgültig das gelungene Schützenfest 2016 und steigerte die Vorfreude schon jetzt auf 2017!
Wie Ihr ja mit Sicherheit festgestellt hast, haben wir unseren Schützenball um eine Woche nach hinten
verschoben. Grund hierfür ist das 66. Jubiläum der Landjugend Bergen,
der auch viele Schützenschwestern und -brüder angehören.
Die Landjugend Bergen hat den gesamten Schützenverein Offen e.V. aus diesem Grunde zu der
Jubiläumsfeier eingeladen.
Die Feier findet am 18. Februar 2017 ab 18:30 Uhr im Stadthaus Bergen statt.
Für das leibliche Wohl wird „Chrischans Partyservice“ verantwortlich zeichnen.
Für gute Laune und Musik wird die Band „Promise“ sorgen.
Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 60 €/Person (all inklusive)
Für die Anmeldung und weitere Rückfragen steht euch
Tristan Majehrke (0174/9406984) zur Seite.
Anmeldeschluss ist der 04. Februar 2017.
Um festliche Kleidung wird gebeten.
Wir wünschen der Veranstaltung viel Erfolg.
Und unseren teilnehmenden Schützenschwestern und -brüdern viel Spaß an diesem Abend.
Hauptsache Du lässt Dir noch genug Energie für unseren Schützenball übrig!
Einladung
zu unserem traditionellen Schützenball
Liebe Mitglieder des SV-Offen,
hiermit möchte der Vorstand Euch in Verbindung mit unserem amtierenden Schützenkönig 2016,
zu unserem traditionellen Schützenball am
Sonnabend, dem 25. Februar 2017 - Beginn 19:00 Uhr
einladen.
Nach einem Sektempfang werden wir uns mit den Köstlichkeiten stärken, die in diesem Jahr Partyservice
Hestermann für uns zubereiten wird.
Damit wir im Anschluss das Tanzbein bis in die Morgenstunden schwingen können, wird DJ Chris
uns musikalisch einheizen und uns mit einer Überraschung bei Laune halten.
Der Anmeldeschluss für den diesjährigen Ball ist der 19.02.2017.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand Michael Heins
-Euer König-
Am Sonnabend den 02.07.2016 um 19.30 Uhr trifft sich der Schützenverein Offen zur Quartalsversammlung !!!
Es geht unter anderem um die Abrechnung vom Schützenfest 2016 und der Patenschaft Kirberg.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Der Vorstand.
Auch in diesem Jahr am 17.01.2016 bei herrlichem winterlichem Wetter hat sich die Herrenschießgruppe wiederholt das Ziel gesetzt die angeheizte Feuerschale im Wald zu finden. Mit Bollerwagen, und mehreren Geschicklichkeitsspielen wurde die Suche aufgenommen. Anschließend gab es für die Suchenden eine Stärkung aus dem Suppen-Topf .
Offen – In der ersten Novemberwoche führte der Schützenverein Offen wieder sein traditionelles Preisschießen durch . Auch in diesem Jahr wurde dabei wieder der Bürger- und der Schützenpokal ausgeschossen.
In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 65 Teilnehmer an dem Schießen, davon 14 Bürger der Ortschaften Katensen und Offen.
Die Siegerehrung für Preis- und Pokalschießen fand am Freitag, den 14. November während des beliebten „Schlachteplatteessens“ statt.
Nachdem der Hunger gestillt und die Spannung ihren Hochpunkt erlangt hatte, wurde mit der Siegerehrung begonnen. Zunächst wurden die Pokalgewinner gekürt. In diesem Jahr konnte Johannes Timme den Bürgerpokal und Michael Heins den Schützenpokal gewinnen.
Im Anschluss daran wurden dann die Platzierungen des Preisschießens bekanntgegeben, in diesem Jahr ging der erste Platz an Sascha Grahlher mit einem Gesamtteiler von 130. Den zweiten Platz konnte Bernd Luhmann mit einem Gesamtteiler von 173 erkämpfen und den dritten Platz erzielte Thomas Timme mit einem Ergebnis von 226.
Obwohl hier nur die Bestplatzierten genannt sind, nahm selbstverständlich jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause.
Im Anschluss an die Siegerehrung klang der Abend dann in geselliger Runde aus.
In Zusammenarbeit mit dem Bauhof Bergen und vielen Helfern aus unserem Schützenverein konnten wir den Parkplatz vor dem Schützenheim neu gestalten.
Nun
haben wir ein noch größeren Parkplatz mit 3 Grünflächen in den noch Bäume vom Ortsrat gepflanzt werden, somit ist unser Schützenheim wieder ein Stück moderner geworden.
Bilder und Namen von links nach rechts:
25jährige: Thorben Wehrmaker, Sebastian Otte, Sascha Kunze, Stefan Dillenz, Hendrik Ahrens, Anja Willenbockel
Ehrenoffizier: Sebastian und Heinrich-Christian Otte
Kinderschützenfest: DJ Clemes
Königsscheibe: Jan-Hinrig Ohlhoff und Bernd Marquardt
Würdenträger 2015:
Knieend: Janine Evers, Andreas Brammer
1.Reihe: Jakob Otte, Maja Rißmann, Lara Rißmann, Bernd Heins, Heike und Sebastian Otte, Sascha Grahlher, Gabi Luhmann, Isa Gallus, Silke Marks, Karin Heins, Kristin Marks, Peter Holleboom
2. Reihe: Karl-Jürgen Helms, Stefan Dillenz, Hermann Otte
Am Wochenende vom 08. bis 10. Mai wurde in Offen wieder drei Tage kräftig das traditionelle Schützenfest gefeiert.
Auch in diesem Jahr war der Wettergott dem Schützenverein Offen wohlgesonnen, was die Annahme, dass dieser selbst eventuell auch Schützenbruder ist, nahelegt.
Begonnen wurde das Schützenfest am Freitagabend um 18:00 Uhr mit dem Einholen der Fahne und den Beförderungen der Führungsriege, so wurden Maic Lührs als 1. Kassierer, sowie Karl-Werner Marks als Beisitzer zum Feldwebel befördert. Sebastian Otte als 1. Offizier bekam den Dienstgrad Hauptmann verliehen. Im Anschluss daran marschierte der Zug unter musikalischer Begleitung des „Spielmannzuges Offen aus Sülze“ zum amtierenden König Stiftie um diesen zum Vorletzten Mal am Königssitz abzuholen.
Nachdem der Umzug gegen 19:00 Uhr wieder am Festplatz angekommen war, wurde das Festessen eingenommen, wofür sich in diesem Jahr erstmalig die Unternehmen „Fleischerei Kleinschmidt“ und „Getränke Bosselmann“ verantwortlich zeichneten. Während des Essens wurde sich nicht nur für die bevorstehenden Festtage gestärkt, sondern auch Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder und erfolgreiche Schützen durch den Verein, sowie von Thorben Wehrmaker vom Kreisschützenverband Celle, vorgenommen.
So wurden für Ihre Langjährige Mitgliedschaft für 10 Jahre Rabea Kruse, für 15 Jahre Wiebke Dill und für 25 jährige Mitgliedschaft Hendrik Ahrens und Sebastian Otte ausgezeichnet. Für ein halbes Jahrhundert, sprich 50 jährige Mitgliedschaft wurde Rudi Brockhaus ausgezeichnet. Weiterhin wurden noch Ehrungen aus den vergangenen Jahren nachgeholt.
Ebenso wurden drei Mitgliedern die Verdienstnadeln für ihre Ehrenamtliche Tätigkeit im Schützenverein Offen verliehen. So Bekam Sebastian Otte die Verdienstnadel des KSV in Bronze, Heike Dill die Verdienstnadel des KSV in Silber und Marijke Eggers die Verdienstnadel des NSV in Silber verliehen.
Eine besondere Ehrung kam Heinrich-Christian Otte zu teil, der für seine über 30-jährige Tätigkeit als Offizier zum „Ehrenoffizier des SV Offen e.V.“ ernannt wurde.
Weiter wurden die Schützendamen und –Herren für Ihre schießsportlichen Leistungen geehrt, so wurden unter anderem die hart erkämpften Schützenschnüre verliehen. Zu guter Letzt wurde dann noch der „König der Könige“ Proklamiert, der wiederholt unter allen ehemaligen Königen ausgeschossen wird. Die Königswürde ging hierbei an Karl-Jürgen Helms, den 1. Ministerplatz errang Bernd Luhmann und 2. Minister wurde Henning Kruse.
Nachdem die Festtafel aufgehoben wurde, schwungen die Festteilnehmer während des öffentlichen Festballs zu Klängen von „DJ Jurek“ bis tief in die Nacht das Tanzbein.
Am Samstagmorgen ging es dann um 09:30 Uhr abermals und letztmalig in dieser Regierungszeit zum amtierenden König um diesen mit seiner Königin abzuholen und noch einmal auf sein Wohl anzustoßen. Nach anfänglich leichtem Regen klarte der Himmel zusehends auf und die Sonne strahlte den Rest des Tages.
Beim Katerfrühstück konnten sich alle Gäste, Spielmannzüge und natürlich die Schützendamen und -brüder stärken. Dank der Zusage von Malermeister Horst Matejat, die Stühle neu zu lackieren, und einem engagierten Schützenteam um Mario Kruse konnte der überwiegende Teil der anwesenden auf in frischem Grün und Weiß erstrahlendem Gestühl platznehmen. Das Katerfrühstück wäre natürlich nicht das was es ist, ohne dem „Hohe Gericht“ und seienen gefürchteten Richtern, die die Vergehen des vergangenen Jahres zu ahnden hatten. Mit viel Mühe und einem großen Kreativitätsgrad wurden die "drakonischen" Strafen verhängt. Besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die Aufnahme der Jungschützen in den Verein. Schlussendlich haben die Geläuterten und neu Aufgenommenen sowie alle Anwesenden viel Spaß und Kurzweil gehabt. Zum Abschluss wurde gemeinsam das Niedersachsenlied angestimmt und damit die Tafel aufgehoben.
Am Nachmittag wurden dann der Bürger- und Gästepokal, sowie die neuen Majestäten ausgeschossen.
Das Kinderschützenfest wurde in diesem Jahr neu Konzipiert. So wurde das Fest musikalisch professionell von "Clemens Köhneke" begleitet, der auch für gute Stimmung bei den Kleinen Gästen und Schützen sorgte. So wurde beispielsweise ein Limbowettbewerb ausgetragen, oder gemeinsam zu Achim Reichel in die Karibik gerudert.
Parallel ging das bunte Treiben auf dem Schützenplatz weiter, wo sich viele bei bestem Wetter vergnügten.
Am Abend wurde es dann ernst - die neuen Würdenträger galt es zu proklamieren. Beim ausschießen des Bürgerpokals konnte Sid Murray den 3. Platz, Karl-Christian Rosenau den 2. Platz und Kirstin Evers mit 46 von 50 Ring den 1. Platz erobern. Den Gästepokal konnte in diesem Jahr Walter Otte vom SV Eversen mit 30 von 30 Ring mitnehmen.
Als beste Jugendschützin konnte Janine Evers (29/30) und als beste Juniorenschützin Kristin Marks (29/30) ausgezeichnet werden.
Bei den Kindern gab es auch einen Führungswechsel. In einem engen Rennen um die Kinderkönigswürde, konnte sich Jakob Otte (28/30) den 2. Ministerposten und Lara Rißmann (ebenfalls 28/30) den 1. Ministerposten sichern, knapp durchsetzen gegen Ihre Schwester konnte sich Maja Rißmann mit 29 Ring und so als Königin ernannt werden.
Bevor es nun zur Kürung von Damenbester und König kam, wurden zunächst die „Gefährlichsten Schützen“ ausgezeichnet, wobei die geringste Ringzahl aus drei wertbaren Schüssen maßgebend ist. Bei den Damen konnte Karin Heins mit 7 Ring und bei den Herren Andreas Brammer mit 9 Ring den Lederorden erringen.
Der Titel der Damenbesten war ebenfalls eng umkämpft, so wurde als 2. Dame Silke Marks (28/30) und als 1. Dame Gabi Luhmann (28/30) nominiert. Damenbeste wurde mit 29 Ring Isa Gallus.
Zu guter Letzt galt es den Neuen Schützenkönig 2015 zu proklamieren. Die Entscheidung um dieses Amt hätte enger kaum sein können, bereits der 2. Ministerposten ging mit 29 von 30 Ring an Sascha Grahlher. Mit ebenfalls 29 Ring konnte Bernd Heins den 1. Ministerposten erkämpfen. Mit einem perfekten Ergebnis von 30 Ring konnte in diesem Jahr Sebastian „Otti“ Otte zum Schützenkönig Offen 2015 gekürt werden, würdig ließ sich König Otti mit seiner Königin Heike feiern.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Schießergebnisse auf hohem Niveau lagen, was auch für die kommenden Jahre spannende Titelwettkämpfe erwarten lässt.
Nachdem alle Würdenträger Ihre Ehrentänze absolviert hatten wurde der Öffentliche Festball gefeiert. „DJ Marc“, der schon seit Jahren für Stimmung aus dem Zelt sorgt, heizte den Besuchern bis in die frühen Morgenstunden ein. Mit insgesamt ca. 700 Leuten war das Zelt gut gefüllt, und die Stimmung war hervorragend. Dank der milden Temperaturen war der Festplatz aber mindestens ebenso gut gefüllt.
Größere Auseinandersetzungen gab es dank des umsichtig agierenden Sicherheitspersonals zum Glück nicht.
Am Sonntag hieß es dann nach kurzer Nacht um 11:15 Uhr „Antreten“. Nachdem die Gäste vom Schützenverein Bollersen abgeholt wurden, ging es traditionell zunächst zum Denkmal, um den Gefallenen der Weltkriege mit der Kranzniederlegung zu gedenken.
Im Anschluss daran ging es seit 1967 erstmalig wieder in den Ortsteil Katensen, um der Kinderkönigin einen Besuch abzustatten und die Königsscheibe anzubringen.
Danach ging es dann direkt zum König wo sich das Schützenvolk bei bestem Wetter nach dem beschwerlichen Marsch erholen und stärken konnte. Bevor der Umzug zurück zum Festplatz erfolgte, wurde die Front durch den König „Otti“ mit seiner Gattin Heike abgenommen und die Königsscheibe in traditioneller Zimmermannskluft aufgehängt.
Nachdem der Festplatz erreicht war, konnte das Schützenfest noch einmal ausgiebig genossen werden, und die Attraktionen des Schaustellers „Greier“ genutzt werden. Bei Kaffee und Kuchen sowie deftigem aus der Schützenstube konnte verbrauchte Energie wieder Aufgefüllt werden.
Um 19:00 Uhr wurde dann mit dem Ausmarsch der Schützenfahne langsam das Ende des Festes eingeläutet.
In diesem Jahr wurden jedoch erstmalig gemeinschaftlich auf dem Zelt „Eier gebacken“, was viele zum Bleiben animierte und kurzentschlossen doch noch ausgiebig gefeiert wurde und so das Ende nach hinten verzögert wurde.
Insgesamt blickt der Ort und der Schützenverein Offen auf ein gelungenes
Schützenfest zurück und freut sich auf die kommenden Jahr.
Schützenverein Offen e.V. von 1922
Jahreshauptversammlung am 09. Januar 2016
Tagesordnung
Niederschrift der Oktoberversammlung
Feststellen der Anwesenden
Ernennen von zwei Stimmzählern
Berichte a) Vorstand
b) Schießsport
Kassenbericht a) Kassierer
b) Kassenprüfer
Wahlen 2. Vorsitzender
2. Kassierer
1. Schriftführer
Beisitzer (Schankwirt)
3. Offizier
Baumaßnahmen
Schützenball
Schützenfest
Neuaufnahmen
Verschiedenes
Der Schützenverein Offen lädt seine Mitglieder am 10.10.2015 um 20:00 Uhr zur Vierteljahresversammlung in das Schützenheim Offen ein.
Neben dem allgemeinen Vorstandsbericht werden die anstehenden Neuwahlen behandelt und ein Kassenprüfer gewählt.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
S. Otte
Offen war wieder drei Tage wach und Stiftie ist neuer Chef
Am vergangen Wochenende war es wieder soweit, der Schützenverein Offen hat sein traditionelles Schützenfest gefeiert, dass in diesem Jahr unter dem Motto „Sch…. drauf - Offen ist nur einmal im Jahr“ stand.
Pünktlich zu Beginn der Feierlichkeiten hatte auch in diesem Jahr wieder der Wettergott ein einsehen mit den Schützenschwestern und –brüdern, so dass das Schützenfest bei Königswetter durchgeführt werden konnte. Selbst ein kleiner Gewitterschauer am Samstag kam nicht ungelegen, sorgte er doch zum einen für eine willkommene Abkühlung und war zum zweiten rechtzeitig zum Antreten vorüber. Bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag wurde dann noch einmal richtig losgelegt, so dass das Schützenfest ein würdiges Ende nahm.
Das Fest begann am Freitag nach guter Tradition mit dem Abholen des Königs 2013, Stefan Schäfer. Nach einem kurzen Umzug und einem Erfrischungsgetränk ging es zum Festessen über. Nach der Eröffnungsrede und der Totenehrung durch den 1. Vorsitzenden Stefan Dillenz wurde die versammelte Schützengemeinschaft auf dem durch die „Heide Beats“ gestaltetem Zelt vorzüglich durch den Festwirt „Chrischan der Partyspezialist“ versorgt. Während des Essens wurden Schützen für Ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet. Die Ehrung führte in diesem Jahr der Vorsitzende des KSV Celle, Wilfried Ritzke durch. So wurden für 40-jährige Mitgliedschaft Arnold Evers, Hermann Heins und Hermann Heins, sowie Helga Krause und Michael Pieper ausgezeichnet. Für 25 Jahre wurden Marijke Eggers und Sascha Kunze geehrt. Die Auszeichnung für 15 Jahre durften entgegennehmen Andreas Grothe, Carolin Marks und Dennis Ohlhoff. Vom Verein wurden weiterhin Gert Boeijink und Thomas Jankowiak für die 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ebenfalls wurde der König der Könige bekanntgegeben, welcher bereits am 9. Mai ausgeschossen wurde. Die Königswürde konnte Petrus Holleboom erringen. 1. Minister wurde Stephan Heins und 2. Minister Hermann Otte. Weiterhin wurde Sabine Marks nochmals als Kreiskönigin der Altersklasse hervorgehoben. Ebenfalls wurden die beiden ehemaligen Vorstandsmitglieder Michael Pieper (ehem. 2. Vorsitzender) und Hermann Heins (ehem. 1. Schriftführer) für Ihre geleistete Arbeit geehrt. Die versammelten Schützen bedankten sich mit stehenden Ovationen bei den beiden. Nachdem das Festmahl mit einer amüsanten Damenrede durch den 2. Vorsitzenden Stefan Schäfer beendet wurde, begann der öffentliche Festball, der sich für einige bis in die Morgenstunden zog.
Am Samstag ging es um 9:30 Uhr mit dem Festumzug durch das Dorf los. Hierbei konnten sich einige Schützen noch vom Vorabend erholen, bevor es zum Umtrunk auf den Hof des alten Königs ging. Beim anschließenden, von allen sehnsüchtig erwarteten Katerfrühstück konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden, die neben Grußworten auch die ein oder andere Spende mitgebracht haben. Gut gestärkt wurde es dann ernst – das Hohe Gericht trat auf den Plan, um die Vergehen des vergangenen Jahres zu ahnden und natürlich die neu eingetretenen Mitglieder auf Ihre Tauglichkeit zu prüfen. Ein besonderes Highlight und ein Novum dürfte hierbei die Beteiligung unseres Pastors Axel Stahlmann darstellen, der seine Grußworte in besonderer Form darbrachte. Als Gottes Vertreter auf Erden rief er noch einmal die Vorzüge eines öffentlichen Prangers ins Gedächtnis der Schützen und meinte, dass ein Solches Werkzeug doch auch etwas für „straffällig“ gewordene Schützen wäre. Gesagt getan, Offen hat und das dürfte auch ein Einzelfall sein einen eigenen Schützenpranger, der natürlich auch umgehend getestet wurde.
Nachdem das Hohe Gericht alle Vergehen abgearbeitet hatte wurde die Tafel mit dem singen des Niedersachsenliedes aufgehoben. Im Anschluss daran wurde das Kinderschützenfest gefeiert und die Gewinner des Malwettbewerbs bekanntgegeben. Die neuen Würdenträger wurden im KK-Keller ausgeschossen und bei der Proklamation um 20:00 Uhr bekanntgegeben. Die Königswürde der Herren konnte mit 29 von 30 Ring Christoph „Stiftie“ Ahrens für sich entscheiden, 1. Minister wurde mit ebenfalls 29 Ring aber schlechterem Stechschuss Cord Otte. Der 2. Minister ging mit 28 Ring an Andreas Brammer.
Damenbeste wurde Pauline Boeijink mit 28 Ring, 1. Dame Carina Marks mit 28 Ring und 2. Dame Christin Lauschmann mit 27 Ring.
Bei den Kindern dominierte wieder einmal das weibliche Geschlecht. Kinderkönigin wurde nämlich als „Wiederholungstäterin“ nach 2011 erneut Viktoria Heins mit 30 von 30 Ring. Jarne Marks wurde mit 29 Ring 1. Kinderminister und Esther Boeijink wurde 2. Kinderministerin mit ebenfalls 29 Ring.
Bester Jugendschütze ist Lars Evers mit 29 Ring und bester Juniorenschütze Thomas Jankowiak mit 28 Ring.
Den Lederorden errang bei den Damen mit 6 Ring Kerstin Dillenz und bei den Herren Christoph Holleboom mit 4 Ring.
Den Gästepokal nahm in diesem Jahr Horst Matejat mit nach Hause.
Das ebenfalls ausgetragene Bürgerpokalschießen entschied Laura Jahnke für sich. Auf dem 2. Platz folgte Rosemarie Holleboom und auf dem 3. Platz Johannis Timme.
Alle Würdenträger freuten sich über das erzielte Ergebnis und mit Ihnen das ganze Zelt.
Bei der anschließenden Zeltfete wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. DJ Mark verstand sich darauf Jung und Alt zu unterhalten, so dass eine ausgelassene Stimmung auf dem Zelt herrschte. Trotz vieler anderer Veranstaltungen im Kreisgebiet konnte der Schützenverein mit der Besucherzahl zufrieden sein.
Am Sonntag wurden zunächst die Gäste vom Nachbarverein Bollersen abgeholt, bevor dann zum Denkmal marschiert wurde um der gefallenen zu gedenken.
Das erfrischende Eis beim Kinderkönig ging bei dem Wetter weg wie warme Semmeln. Beim neuen König wurde dann für zwei Stunden die Residenz aufgeschlagen, wobei hier die Schattenplätze die beliebtesten waren. Nach dem Umtrunk erfolgte das Anbringen der Königsscheibe und das Abschreiten der Front. Im Anschluss daran ging der Marsch direkt zum gut besuchten Festplatz. Die Kinder freuten sich auf die gebotenen Attraktionen des Schaustellers „Peter Greier“.
Mit dem offiziellen Ausmarsch der Schützenfahne wurde dann ab 19:00 Uhr das Ende des diesjährigen Schützenfestes, das in allen Belangen überaus gelungen war, eingeleitet.
Das Osterfeuer war wiedermal ein voller Erfolg, auch die Cellesche Zeitung hat ein Bericht geschrieben . zum Bericht....
Am Ostersonntag, den 05.04.2015, findet das traditionelle Osterfeuer Offen statt, wie immer ist für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt, auch unsere kleinen Gäste werden
nicht vergessen.
Am Ostersonntag, den 05.04.2015, findet das traditionelle Osterfeuer Offen statt, wie immer ist für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt, auch unsere kleinen Gäste werden
nicht vergessen.
Am 15.02.2015 bei herrlichem Wetter hat sich die Herrenschießgruppe wiederholt das Ziel gesetzt die angeheizte Feuerschale im Wald zu finden. Mittels Planwagenfahrt, diversen Fußmärschen und mehreren Geschicklichkeitsspielen wurde die Suche aufgenommen. Anschließend gab es für die Suchenden eine Stärkung aus dem Suppen-Topf .
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Offen
Am 10. Januar 2015 hielt der SV Offen seine Jahreshauptversammlung ab.
Neben dem allgemeinen Rückblick auf das vergangene Jahr wurden mit Spannung der Kassenbericht, sowie der Bericht zum anstehenden Schützenfest erwartet.
Weiterhin standen noch Neuwahlen für den Vorstand und die Vorstellung der Neueintritte an.
Der 1. Vorsitzende Stefan Dillenz eröffnete die Versammlung mit leichter Verspätung und konnte 72 Mitglieder begrüßen.
Gleich zu Beginn der Versammlung wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Adele Evers, Margarete Hince und Rolf Thielemann mit einer Schweigeminute gedacht.
Im Vorstandsbericht ließ der 2. Vorsitzende, Stefan Schäfer das vergangene Jahr noch ein Mal Revue passieren und bedankte sich bei allen, die den Verein durch ihren Einsatz unterstützten.
Der 1. Kassierer, Jörg Otte konnte einen durchaus positiven Kassenbericht abliefern. Durch verschiedene Einsparmaßnahmen und eine strenge Finanzpolitik konnte der Verein trotz der umfangreichen Dach- und Schießstandsanierung mit schwarzen Zahlen in den Büchern das Jahr schließen.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden turnusgemäß der 1. Vorsitzende, der 1. Kassierer, der 2. Schriftführer, ein Beisitzer und der 2. Offizier gewählt.
Der 1. Vorsitzende, Stefan Dillenz sowie der 2. Schriftführer, Tim Paton und der 2. Offizier, Stefan Schäfer wurden durch einstimmige Wiederwahl in ihrem Amt bestätigt.
Der 1. Kassierer, Jörg Otte und der Beisitzer Karl-Jürgen Helms stellten sich für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Für sie wurden neu in den Vorstand gewählt: Maic Lührs als 1. Kassierer und Karl-Werner Marks als Beisitzer, beide Wahlen fielen ebenfalls einstimmig aus.
Zum Schützenfest 2015 erläuterte der 1. Vorsitzende welche Neuerungen es geben wird, stellte jedoch heraus, dass sich grundsätzlich nichts am traditionellen Ablauf ändern wird.
Weiterhin wird es auch in diesem Jahr am Samstagabend eine Zeltfete geben.
Unter dem Tagespunkt Neuaufnahmen stellten sich Ines Göhlke und Hans-Joachim Stegemeier der Versammlung vor und baten darum in den Verein aufgenommen zu werden. Selbstverständlich wurden beide einstimmig im Verein willkommen geheißen. Rabea Kruse wurde weiterhin aus der Jugendgruppe übernommen. Allen Dreien dürfte die Vorfreude auf die Aufnahme durch das Hohe Gericht zu Offen gemein sein.
Nach einer insgesamt harmonischen Versammlung wurde diese um 22:18 Uhr vom 1. Vorsitzenden geschlossen und wurde dann in diversen Gesprächen bis in den Sonntag hinein nachbereitet.
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Offen
Der Schützenverein Offen lädt seine Mitglieder am 10.01.2015 um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Schützenheim Offen ein.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Bericht des Vorstandes stehen unter anderem auch wieder Neuwahlen für den Vorstand an.
Weiterhin wird natürlich auch ein Ausblick auf das kommende Schützenjahr und die anstehenden Veranstaltungen gegeben.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Preisschießen in Offen – das Schwein ist weg
Offen – In der ersten Novemberwoche führte der Schützenverein Offen wieder sein traditionelles Preisschießen durch, wobei auch dieses mal wieder parallel der Bürger- und Schützenpokal ausgeschossen wurde.
In diesem Jahr konnten insgesamt 70 Teilnehmer begrüßt werden, darunter 16 Bürger aus den Ortschaften Offen und Katensen, eine Beteiligung, die die schon gute Beteiligung aus dem Vorjahr nochmals übertraf.
Die Siegerehrung für Preis- und Pokalschießen fand am Freitag, den 14. November während des beliebten „Schlachteplatteessens“ statt. Aufgrund der hohen Beteiligung wurde das Essen im neu renovierten Schießstand angerichtet.
Nachdem alle gut gestärkt waren, wurde mit der Verleihung des Bürgerpokals begonnen. Diesen konnte mit einer Ringzahl von 47 Anette Stucke für sich gewinnen. Der Pokal der Schützen ging mit 50 von 50 erreichbaren Ringen an Mario Kruse.
Im Anschluss daran wurden dann die mit Spannung erwarteten Fleischpreise ausgelobt. Hier gingen die beiden besten Teiler in die Wertung ein. Mit einem Gesamtteiler von 241,3 konnte Arthur Eckert den ersten Platz für sich behaupten und sich als Erster einen Preis aussuchen. Auf Platz zwei folgte dann Heike Kothe mit einem Ergebnis von 245,5 und den dritten Platz erzielte Rabea Kruse mit einem Teiler von 306,8. Obwohl hier nur die Bestplatzierten genannt sind, nahm selbstverständlich jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause.
Im Anschluss an die Siegerehrung klang der Abend dann in geselliger Runde aus.
Schützenverein Offen e.V. von 1922
Preisschießen 2014 und DU kannst mitmachen
Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder,
liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger aus Katensen und Offen,
zu unserem diesjährigen Preisschießen möchten wir hiermit herzlich einladen. Das Schießen findet in unserem Schützenheim in Offen statt.
Das Schießen ist an den folgenden Terminen möglich:
Donnerstag, 06.11.2014 von 19.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag, 09.11.2014 von 09.00 bis 12.00 Uhr
Geschossen wird in der Disziplin KK-Gewehr, sitzend aufgelegt.
Die Siegerehrung findet am Freitag, den 14.11.2014 ab 19:00 Uhr während des traditionellen „Schlachteplattenessens“ statt, an dem auch teilnehmen kann, wer nicht am Schießen teilgenommen hat.
Unter dem Motto, „Jeder nimmt einen Preis mit nach Hause“, werden wir je nach
Platzierung Fleischpreise (Schwein und Geflügel) und Wurstpreise ausloben.
Weiterhin wird auch in diesem Jahr der Schützenwanderpokal, und bei ausreichender Bürgerbeteiligung auch der Bürgerwanderpokal ausgeschossen.
Der Unkostenbeitrag beträgt:
Für das Schießen: 7,50 € / Satz
Nachlösen 1,50 € / 3 Schuss
Teilnahme am Schlachteplattenessen: 6,- €
Eine Voranmeldung zum Schießen ist nicht nötig, einfach zum Schießen erscheinen und los geht’s.
Die Anmeldung zum Essen kann während der Schießtermine erfolgen, oder unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns besonders darauf viele Bürger begrüßen zu dürfen.
Also, auf geht’s und gut Schuss
Mit herzlichen Schützengrüßen
Der Vorstand
26.10.2014
Mit viel Begeisterung war die Jugendschießgruppe vom SV-Offen mit Ihren Betreuern im Badeland schwimmen.
Schützenfest Bollersen und der SV Offen ist dabei
Am Pfingstsonntag nimmt der Schützenverein Offen wie gewohnt am Schützenfest in Bollersen teil.
Um rechtzeitig zum Abmarsch vor Ort zu sein, trifft sich der SV Offen um 12:00 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Schützenheim in Offen.
In Bollersen sammeln wir uns dann auf dem Hof der Familie Ehlers.
Der Umzug beginnt um 12:50 Uhr mit der Meldung der Offener Abordnung an den Schützenverein Bollersen.
Um der engen Verbundenheit mit unserem Nachbarverein Ausdruck zu verleihen bitten wir auch in diesem Jahr um rege Teilnahme.
Endlich ist es wieder soweit, in wenigen Tagen ist die lange Wartezeit (383 Tage) vorbei, und es geht los!
Wir feiern wieder unser traditionelles Schützenfest. In diesem Jahr werden wir vom 23.-25. Mai, bei hoffentlich ebenso schönem Wetter wie im vergangenen Jahr, die Kanone krachen lassen und uns ein paar schöne Tage bereiten.
Los geht es, wie in jedem Jahr am Freitagabend, um 18:00 Uhr mit dem Einholen der Fahne und einem kurzen Umzug zu unserem amtierenden König Stefan. Mit einem noch kürzeren Marsch werden wir dann zum Festessen übergehen, zu dem wir Dich und Deine Begleitung recht herzlich einladen wollen.
Die Bewirtschaftung des Schützenfestes wird auch dieses Jahr „Chrischan der Partyspezialist“ mit seinem Team übernehmen.
Für die musikalische Begleitung am Freitag wird uns Bogdan einen ebenbürtigen Vertreter seiner Zunft zur Seite stellen. Dieser soll nicht nur für stimmungsvolle Musik während des Essens sondern auch für heiße Tanzsohlen beim öffentlichen Festball sorgen.
Die Höhepunkte am Samstag sind mit Sicherheit wieder das Katerfrühstück mit dem „Hohen Gericht“, das Kinderschützenfest und die Proklamation der neuen Würdenträger, die wir mit Spannung erwarten dürfen. Für eine rauschende Feier im Anschluss auf dem neu strukturier-ten Zelt wird uns in diesem Jahr „DJ Mark“ zur Seite stehen. Dieses beginnen wir mit einer „Happy Hour“ von 21:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt 5€. Der Eintritt für Jugendliche gilt nach den allgemein bekannten Regeln des JuSchG.
Am Sonntag werden wir nach dem Abholen der Gäste aus Bollersen, dieses Jahr erstmalig auf dem Hof der Familie von der Kammer, und der Kranzniederlegung am Ehrenmal den großen Festumzug starten, wobei wir natürlich unseren neuen Majestäten einen Besuch ab-statten werden. Im Anschluss daran verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag auf dem Festplatz, bevor wir dann um 19:00 Uhr mit dem Ausmarsch der Fahne das offizielle Ende einläuten.
Die musikalische Umzugsbegleitung wird selbstverständlich durch den Spielmannzug Offen aus Sülze, mit Verstärkung durch den Fanfarenzug Bergen, sichergestellt.
Den genauen Ablauf, sowie die Antretezeiten entnehmt bitte dem Festprogramm auf der Rückseite.
Wir hoffen darauf, Dir und Deinen Angehörigen ein attraktives Programm zu bieten.
Anlässlich des 100 Jährigen Jubiläums
nahmen 43 Schützenschwestern und
Schützenbrüder vom SV-Offen an dem
Sternenmarsch in Bleckmar teil.
Auf diesem Wege dem SV-Bleckmar
alles Gute weiterhin und ein
GUT SCHUSS !!!!
Der Umbau am Schützenheim nimmt weiter seinen Lauf, es wurde viel gearbeitet und geschwitzt, aber wir hoffen in Kürze einen frisch renovierten Saal präsentieren zu können.
Denn fleißige Helfern kann man an dieser Stelle nicht genug Danken.
Beim Kreiskönigsschießen in Eschede, wurde die Offener Schützenschwester Sabine Marks, Kreiskönigin 2014 Ihrer Damenaltersklasse.
Wir gratulieren unsere Schützenschwester zu dieser herausragenden Leistung .
SV-Offen -Jahreshaupversammlung 2014-
Zur Jahreshauptversammlung 2014 am 11. Januar konnte der 1. Vorsitzende Stefan Dillenz 78 Schützen im Schützenheim begrüßen.
Sein besonderer Willkommengruß galt dem amtierenden König und allen anwesenden Würdenträgern, den Ehrenvorsitzenden und den Ehrenmitgliedern.
Danach wurden den Verstorbenen Schützenkameraden Ernst Hoffmann und Alfred Röhrs gedacht.
Das Protokoll der letzten Versammlung wurde vom 1. Schriftführer Hermann Heins verlesen und einstimmig genehmigt.
Der 2. Vorsitzende Michael Pieper hält einen Rückblick über die stattgefundenen Veranstaltungen im letzten Jahr und lässt sie einzeln noch einmal Revue passieren.
Besonders hebt er die Jubiläumsfeiern der Damenschießgruppe und der Herrenschießgruppe hervor.
Bei den Bauarbeiten am Schützenheim lobt er die Helfer. Für die weiteren Arbeiten ruft er zur tatkräftigen Unterstützung auf.
Der Hauptschießsportleiter Peter Holleboom berichtete über die schießsportlichen Aktivitäten des Vereins. Vier Mannschaften nehmen an den Rundenwettkämpfen teil.
Beim Kassenbericht erläuterte Kassierer Jörg Otte die Ein- und Ausgaben und ging dabei u.a. besonders auf den derzeitigen Umbauten, Modernisierungen und Renovierungen des Schützenheimes ein.
Ebenso erwähnte er die bevorstehende SEPA-Umstellung.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Antrag auf Entlastung der Kassierer und des gesamten Vorstandes durch die Versammlung einstimmig beschlossen.
Bei den anschließenden Wahlen ergaben sich einige Änderungen:
Michel Pieper stellt sich für eine weitere Amtszeit nicht wieder zur Verfügung. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Stefan Schäfer von der Versammlung gewählt.
Auch Hermann Heins stellt sich für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Als neuer 1. Schriftführer wurde Sebastian Otte von der Versammlung gewählt.
Für das frei gewordene Amt des 2. Schriftführers wird Tim Paton von der Versammlung gewählt.
Als 2. Kassiererin wird Anja Willenbockel für weitere 2 Jahre wieder gewählt.
Der Beisitzer Michael Heins steht ebenfalls für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Hier wird als Nachfolger Matthias Ohlhoff gewählt.
Der Fahnenbegleiter Kurt Lauschmann stellt sein Amt zur Verfügung, als neuer Fahnenbegleiter wird Tim Paton gewählt.
Alle Gewählten bedanken sich für das Vertrauen und nehmen die jeweilige Wahl an.
Stefan Dillenz bedankt sich bei Michael Pieper und Hermann Heins für die langjährige vorbildliche Vorstandsarbeit.
Als weiterer Tagesordnungspunkt wurde die überarbeitete Satzung angesprochen, die jedem Anwesenden im Entwurf ausgehändigt wurde. In diesem Zusammenhang wurde darauf hingewiesen, dass die
Aprilversammlung als außerordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt wird und hier die neue Satzung verabschiedet werden soll. Zum Schützenfest
gibt Stefan einen kurzen Abriss zum Ablauf.
Neuaufnahmen: Aus der Jugendgruppe werden Dominic Evers und Fabian Evers übernommen. Thomas Timme und Kristin Marks werden einstimmig aufgenommen.
18.01.2014
Am 18.01.2014 trafen sich eine Auswahl an Kameraden im Schützenheim ein, um die alte Decke im Tanzsaal des Schützenheimes abzureißen.
Zweck ist es, ein neuen und modernen Raum zu schaffen, der wie gewohnt attraktiv für Vermietungen und Veranstaltungen zu Verfügung steht.
19.01.2014
Gemütliches Beisammensein an der Feuerschale, mit Erbsensuppe und Glühwein, sowie sämtlichen Kalt- und Warmgetränken nahmen heute 17 Personen an der ersten Veranstaltung der Herrenschießgruppe teil.
Bei kühlem Wetter wurde ein kleinen Spaziergang durch den Wald gemacht, mit dem Ziel die Feuerschale zu finden.
Nach einer hervorragenden Beteiligung von 60 Personen beim Preisschießen 2013 vom SV-Offen konnten sich Christoph Ahrens, Stefan Heins und Mathias Ohlhoff als beste Schützen beweisen.
Der Bürgerpokal ging an Jessica Gralher, der Schützenpokal ging an Heiner von der Kammer.
Offen, 16.11.2013
19.01.2014
Hallo liebe Kameraden, seit heute (19.01.2014) hat das Schützenheim eine neue Telefonnummer mit neuer Telefonanlage, zudem gibt es jetzt auch ein zusätzliches Telefon im Schießkeller.
Aktuell Telefonnummer für das Schützenheim Offen: 0162-9305170
Das Telefonieren (abgehend) funktioniert wie gewohnt, auch wenn es jetzt ein Handynetz ist, kann trotzdem im Vorwahlbezirk Bergen ohne Vorwahl gewählt werden.